Lebensstilanalyse
Gemeinsames puzzeln & Spurensuche

Was erwartet mich im Gespräch?
Beratung ist keine "Behandlung", sondern ein Arbeiten im Team. Dazu machen wir ein Erstgespräch und Beratungsvertrag, zur gegenseitigen Klärung, ob es für uns beide passt. Danach schaffen wir mit gezielten Aufträgen an Deinen Themen und Anliegen, was Du gerade aktuell in ein Gespräch mitbringst. Persönlichkeitsentwicklung ist ein Prozess und würde daher in mehreren Gesprächen stattfinden. Diese unterliegen selbstverständlich der Schweigepflicht. Charakterarbeit kann anstrengend und aufwühlend sein, aber wir besprechen alles in Deinem Tempo.
Welche Methoden werden angewandt?
Wir suchen die Verknüpfungen Deiner Lebensmuster mit unbewussten Deutungen. So gewinnen wir Verständnis für verborgene Überzeugungen, die Dich direkt im Heute beeinflussen. Wir nutzen v. a. Individualpsychologische Werkzeuge. u. a.: - Stärkenorientierte Lebensstilerarbeitung und Korrektur - Ansätze der Gesprächspsychotherapie nach C. Rogers - Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg - Maltherapeutische Elemente - Charakterstest von R. Ruthe - Rational-Emotive-Verhaltenstherapie von A. Ellis - Arbeiten mit Herkunftsfamilie, Geschwisterkonstellation - Projektionstechniken, Frühkindlichen Erinnerungen - Paradoxe Intention, Reframing
Wieso wird immer über die Kindheit gesprochen?
Unser Gewissen und Selbstverständnis bildet sich ca. im Alter von 0 - 6 Jahren und verfestigt sich bis wir erwachsen werden. All unsere Lebensgrundüberzeugungen und unsere Seelenlogik haben ihre Wurzeln in dieser Zeit gebildet. Die Persönlichkeit eines Menschen wird in diesem Lebensabschnitt aus den Faktoren seiner körperlichen und psychischen Veranlagungen, seiner erlebten Umwelt, besonders dem Familienmilieu, und massgeblich aus den eigenen Schlussfolgerungen gebildet.
Schuld sind doch dann immer die Eltern oder meine schlechte Kindheit?
Nein. In der Individualpsychologie fragen wir nicht nach reinen Ursachen sondern nach Beweggründen. Was ist das Motiv, dass ich nun diese Sichtweise und Herzenshaltung habe? Und was für ein Ziel verfolge ich, wenn ich entsprechend handle? Wo habe ich das gelernt? Wir suchen nach der Deutung aus dem Erlebten. Das macht Dich nicht zum Opfer Deiner Umstände, sondern zu einem selbstverantwortlichen Menschen, der jederzeit neue Deutungen und Entscheidungen fällen kann und somit handlungsfähig bleibt.

Lebensstil
Der Lebensstil dient in der Individualpsychologie als Beratungsgrundlage.
Er ist der Kern der Persönlichkeit und beschreibt die Einmaligkeit des Charakters:
-
die Richtung, die ein Mensch in seinem Leben anstrebt - Lebensziel
-
und wie er sich und andere dabei sieht - Lebensbrille
Dieser Lebensstil bleibt im Laufe unseres Lebens relativ stabil und ändert sich kaum, wenn wir nicht gezielte Veränderung wollen.

"Aufrichtigkeit ist vermutlich die verwegenste Form der Tapferkeit."
William Somerset Maugham

Individualpsychologische Persönlichkeits-Analyse
spezifischer als ein Selbsttest
Haben bisherige Fragebögen Dir zu wenig weitergeholfen, oder sagen Dir generell nicht zu?
Gerne biete ich Dir eine IP-Persönlichkeitsanalyse an:
Nach Rudolf Dreikurs erfolgt die klassische Ermittlung aus:
-
der Erarbeitung der Herkunftsfamilie
-
und der ersten frühkindlichen Erinnerung
Der Charaktertest nach Reinhold Ruthe beruht auf der Angstmotivation. Er ist ebenfalls individualpsychologisch ausgelegt. Falls Du Selbsttests nicht komplett abgeneigt bist, können wir diesen in die Beratung integrieren.